Die Preisfrage: Wie viel kostet ein Werbetexter?
Wenn Sie Wert auf Qualität legen, sollte Ihnen das auch etwas wert sein. Schweizer Texterinnen und Texter verrechnen zwischen CHF 110 und 180/h. Bei mir sind es CHF 150, möglich ist aber auch Text zum Pauschalpreis. Damit liege ich als Freelancer-Texter preislich im Mittelfeld – ohne Anpassung an die Teuerung seit 2001. Bei Textqualität hingegen messe ich mich gerne mit den Besten.
Warum ein Blog für Ihr Unternehmen?
Möchten Sie Ihren Website-Traffic erhöhen und die Kundenbeziehungen verbessern? Wollen Sie Ihre Marke stärken und dafür ein Marketinginstrument einsetzen, das so effektiv wie kostengünstig wirkt? Dann sind Sie mit einem Unternehmens-Blog bestens bedient – sofern die Inhalte der Blogbeiträge qualitativ erstklassig, relevant, aktuell und nützlich sind.
Blindtext vom Texter. Und Sie blicken durch.
Sehr gut, Sie lesen. Alles, was jetzt noch kommt, ist Blindtext. Nichts als Blindtext. Es erwartet Sie also nichts weniger als das Nichts. Ein kluger Kopf hat einmal getextet, Blindtext sei Text, wo nichts bedeutet. Das finde ich – ganz unter uns gesagt – ziemlich treffend formuliert. Besser lässt sich wohl kaum sagen, was Blindtext im Ganzen ausmacht – oder eben nicht.
Kommas sind viel mehr als nur Satzzeichen.
Einerseits kann man schreiben: «Er will sie nicht.» Oder aber: «Er will, sie nicht.» Zwischen diesen Sätzen liegen Welten. Denn unterschiedlicher könnten die Aussagen nicht sein. Wie alle Satzzeichen geben Kommas Texten Struktur und Klarheit. Zudem sind sie unverzichtbar, um Missverständnisse zu vermeiden. Das zeigt sich auch bei «Wir essen jetzt, Opa.» und «Wir essen jetzt Opa.»